Ab Herbst 2025 beginnt mit der Legende von Al-Maree eine vielseitige Veröffentlichung mit dem Ziel, unsere Mitmenschen in ganz Eurasien und darüberhinaus für ein historisch angehauchtes Abenteuer zu begeistern. Dieses Unterfangen wirft freilich eine Menge berechtigter Fragen auf. Die wohl wichtigsten wollen wir euch im folgenden gerne beantworten.
Auf den Punkt gebracht: Was verbirgt sich hinter al-maree.de?
Mit der unter al-maree.de erreichbaren Website präsentierten wir der interessierten Öffentlichkeit das Kreativprojekt namens Die Legende von Al-Maree. Dieses Vorhaben beinhaltet unter anderem die Veröffentlichung mehrerer Buchtitel, die wir später als storymäßige Grundlage der gleichnamigen, hauseigenen und künftigen Zeichentrickserie verwenden.
Die vorliegende Website dient des weiteren als Anlaufstelle unserer derzeitigen bzw. künftigen Fans, die mit uns Teil eines faszinierenden Erlebnisses sein wollen.
Für welche Altersgruppe würde sich denn euer Vorhaben eignen?
Wenn ihr Geschichten mögt, in denen Traum und Wirklichkeit lebhaft zu Papier gebracht werden und schließlich bild- und tonstark über die Mattscheibe flimmern, dann könnt ihr euch – ganz gleich, welchen Alters ihr euch rühmt – auf vielschichtiges Lesen und Erleben freuen.
Warum gedenkt ihr, eure Story in Gestalt einer Zeichentrickserie umzusetzen? Ist das nicht eher was für Kinder oder so?
Weshalb wir uns speziell dem Medium des Zeichentricks verschrieben haben, erklärt ausführlich die Rubrik rund um diesen jenen. Dabei wird natürlich auch mit der landläufigen, um nicht zu sagen vorurteilsbehafteten Meinung über das Wesen von Zeichentrickserien aufgeräumt.
Jene Geschichte, die ihr nun für uns erschafft: spielt diese in einer Fantasy-Umgebung, also in einer fiktiven, künstlich kreierten Welt?
Auf diese Frage antworten wir mit einem klaren und ebenso freundlichen Nein. 🙂
Die Legende von Al-Maree ist in historischen, also echten ländlichen Gegebenheiten angesiedelt und bezieht ihre Aura direkt aus der Vergangenheit des europäisch-asiatischen Kontinents.
Könnt ihr uns sagen, wo und in welchem Zeitrahmen genau sich das uns nach wie vor unbekannte Abenteuer mutmaßlich ereignet hat?
Nach Mitte des 11. Jahrhunderts, zu Beginn des Hohen Mittelalters. Schauplatz des Ganzen ist der Eurasische Kontinent mit all seinen Kulturen und atemberaubenden Ländereien.
Was an Al-Maree ist denn konkret real, was andererseits erfunden?
Soweit es die Ländereien und Ortschaften betrifft, sind die meisten – wenn auch bei weitem nicht alle – Erwähnungen darüber authentischen Quellen entnommen. Gleiches gilt in Teilen für einige der Legenden und lokalen Heiligtümer. Die Handlung allerdings, die alle für unsere Geschichte relevanten Elemente aus dem 11. Jahrhundert zu einem nie gekannten Abenteuer miteinander verwebt, wird gänzlich frei von uns erdacht, ebenso wie alle handelnden Charaktere.
Gibt es denn auch Elemente in der Handlung, die in der Gegenwart oder der Zukunft spielen?
Kann gut sein. Dies wird sich allerdings erst in Zukunft offenbaren. 😉
Treffen die handelnden Charaktere denn unterwegs auf Drachen; auf Hexenmeister, Ungeheuer, Götterwesen oder andere sagenhafte Figuren?
Aufgrund der Tatsache, dass die Legende von Al-Maree auf die reale Welt in unserer Vergangenheit ausgerichtet ist, werden aller Voraussicht nach kaum irgendwelche Fabelwesen permanent in der Stadt oder auf dem Land anzutreffen sein. Da jedoch ein nicht unerheblicher Teil der Story vorerst unbekannt bleibt, gegen Ende zunehmend episch ausgestaltet wird und immer wieder örtliche Legenden oder Erzählungen aufgreift, ergeben sich möglicherweise dennoch unglaubliche Zusammenhänge bzw. die Gelegenheiten für mythische Wesen. Für die Auftritte von Super-HeldenSchurken gibt es in all unseren Erzählungen jedoch keinen Platz.
Wird es denn erhebliche Unterschiede bzw. Ergänzungen zwischen der Buchgrundlage und späteren Zeichentrickfassung geben?
Ja, das wird es auf jeden Fall. Während die skizzenartige, in eine Heftreihe umgemünzte Geschichte sich hauptsächlich auf einen Großteil der wichtigsten Handlungsstränge konzentriert, soll die später darauf basierende Zeichentrickfassung mehr Spielraum für die sogenannten leisen Töne und zwischenmenschlichen Bindungen haben. Dabei kommen auch Ereignisse und Storyelemente zur Geltung, die in der gedruckten Grundfassung nicht oder nur ansatzweise erwähnt wurden. Geplant sind darum so einige Handlungsabläufe, die noch nicht gleich zu erkennen sind, was auch das ein und andere überraschende Ende bestimmter Kapitel/Episoden einschließt.
Die sogenannten Skizzenhefte gewähren also einen ersten Einblick auf die Handlung in jener Legende, während in der Zeichentrickserie dann weitaus mehr Raum zum Träumen, für Ergänzungen, Feinheiten und einiges mehr an Story bleibt.
Okay, und welche Schwerpunkte des Erzählens bedient der Zeichentrick? Worauf legt ihr storymäßig besonders viel Wert?
Eine gezielte Absicht unsererseits, diese oder jene Gattung der Unterhaltung besonders zu betonen, gibt es eigentlich nicht. Allerdings werden im Laufe der recht vielseitigen Handlung mehrere Aspekte angesprochen bzw. quasi verfilmt: gesellschaftliche Regeln, Arbeit und Freiheit, Recht und Philosophie. Politische Ereignisse, kriminelle Taten oder naturgegebene Umwälzungen – das alles kann zu kleinen Konflikten oder gar finsteren Schlachten führen. Brachiale Veränderungen sowie menschliches Begehren sind schließlich ebenso von Bedeutung wie auch persönliche Erlebnisse von Macht und Herrschaft, Besitz und Verlust, Freundschaft und Liebe.
Es wird also ebenso wenig an Action wie an Abwechslung und Emotionen, Gediegenem, witzigen Momenten und schrägen Abenteuern fehlen. Manch betrübliche Umwälzungen, die teilweise über die einzelnen Landesgrenzen hinausreichen, nehmen natürlich irgendwann immer mehr Raum ein. Abschließende Entscheidungen wie etwa von Krieg oder Frieden sind dann leider unvermeidlich. Ein episch ausgestaltetes Finale wird die Legende von Al-Maree dann wohl letztendlich krönen.
Sind eigentlich mehrere Abhandlungen der Zeichentrickserie geplant? Also ne’ Art Haupthandlung und dann noch zusätzlicher Episoden oder so?!
Na gut, wenn ihr es genau wissen wollt: ja, dergleichen haben wir dann vor. Selbstverständlich gehen wir auf diese vielseitige und äußerst interessante Maßnahme erst später näher ein. XD
Und wo wir gerade beim Thema Illustrieren/Animieren sind – wie haltet ihr es mit dem Einsatz von KI?
Gewiss wird es beim künftigen, intensiven Schaffensprozess von großem Vorteil sein, bei bestimmten Gelegenheiten auf Computerunterstützung zurückgreifen zu können. Zu denken wäre da beispielsweise an bewegungsintensive Szenen, in denen sowohl im Vorder- als auch Hintergrund allerlei gleichzeitig geschieht. Auch könnten bildgewaltige Ereignisse wie Ritterheere, Massenangriffe oder detaillierte Ereignisse der Natur – seien es Unwetter und Schneestürme, Eruptionen oder Sonnenuntergänge – mithilfe von Künstlicher Intelligenz schneller und einfacher umgesetzt werden.
Die eigentliche Schöpfung all der Illustrationen und Animationen, also die erste Skizzierung der großen und kleinen Einfälle zum richtigen Zeitpunkt, bleibt aber weiterhin dem Menschen vorbehalten – auch wenn dies alles sein völlig berechtigtes Geld kosten wird.
Von daher noch einmal und mit aller Vehemenz: sämtliche Tätigkeiten, die vom Menschen ausgehend für unser Vorhaben von Bedeutung sind, sollen unsere volle Unterstützung haben und bei diesem Projekt eingebunden werden!!
Gibt es denn schon ein paar Animationen und Zeichentrick-Szenen???
Demnächst werden wir sicherlich erste Einblicke in unsere bisher geschaffenen Entwürfe ermöglichen (können).
Sind denn abgesehen von Büchern und dem Zeichentrick noch andere Inhalte denkbar?
Das Potential sehen wir. Als erstes fällt uns da eine Hörspielreihe ein – Dutzende, nacheinander folgende Ton- und Audioepisoden, erhältlich ebenfalls im Handel. Unterlegt von Naturkulisse und ordentlichen Fanfaren, erzählen markante Sprecher & Sprecherinnen quasi die Legende von Al-Maree Folge für Folge – mit einem von den Büchern und Zeichentrick möglicherweise abweichenden Schwerpunkt.
Dem Kulturgut der Videospiele sollte man sich ebenfalls nicht verschließen. Daher ist ein den Storykomplex ergänzendes, mehrere Episoden umfassendes Game auf Jump&Run-Story-Adventure-Basis durchaus denkbar.
Was die musikalische Begleitung angeht, gibt es auch hier ein ausreichendes Potential für Engagement. Junge wie routinierte Musiker und Instrumente-Liebhaber könnten sich also im Rahmen der Al-Maree-Legende beteiligen und ihren Künsten freien Lauf lassen.
Darüber hinausgehende Möglichkeiten der kreativ-handwerklichen Entfaltung mögen im Laufe der Jahre, die da vor uns liegen, des weiteren entstehen.
Für euer Projekt im ganzen braucht ihr dann sicher eine ganze Menge Helfer und Mitarbeiter. Werden denn dadurch neue Jobs und Aufträge usw. entstehen?
Ja! Die kreativ-unternehmerische Entfaltung, die unser Buch- und Zeichentrickprojekt nach der ersten Staffel/Odyssee bzw. sonstigen Veröffentlichungen haben soll, führt zu einem wirtschaftlichen Anschub. Dies soll dann konkret zur Entstehung von Jobs/Arbeitsplätzen/Stellen führen.
Darüberhinaus wirkt sich jene beabsichtigte ökonomische Entwicklung auch positiv auf bereits bestehende Unternehmen aus. Deren Fähigkeiten bzw. Dienstleistungen würden wir zusätzlich im Rahmen unserer Projektrealisierung auftragsmäßig beanspruchen.
Alles in allem betrachtet also soll die Legende von Al-Maree so für eine coole Stimmung und weitreichende Unterstützung regional wie landübergreifend sorgen.
Könnt ihr schon prognostizieren, in welchen Zahlen sich dies dann konkret niederschlägt?
Noch nicht ganz, verständlicherweise. Allerdings gehen wir unter Annahme der vollen kreativen Entfaltung derzeit von letztendlich von über 1.000 zeitgleich laufenden Beschäftigungen aus. Diese würden eine breite Palette an Branchen und Berufen berühren. Erste Überlegungen in diesem Zusammenhang gibt es bereits in unserer Rubrik rund um die Zeichentrick-Entwicklung.
Wie können wir als Fans euch unterstützen??
Schon durch euer Fan-Sein allein habt ihr großen Einfluss darauf, wie dieses Projekt sich entwickeln wird. In diesem Zusammenhang sind eure konstruktiven Meinungen und Fragen ausdrücklich erwünscht. 🙂
Ferner freuen wir uns über jeden Link, den ihr zu uns setzt; über jedes positive Kommentar oder jede Empfehlung in all euren Kreisen bzw. darüber hinaus.
Die Legende von Al-Maree soll dabei möglichst allen Mitmenschen zur Verfügung stehen, ohne das man immer gleich über das Bezahlen nachdenken muss. Darum verfolgen wir hier ein ziemlich ausgefuchstes Konzept, demnach die kostenfreie Inhalte sich mit den nützlichen, uns finanziell fördernden Artikeln coolio ergänzen. 🙂
Und wenn eure Sache dann angelaufen ist … dürfen wir als Fans sogar mitarbeiten?? Also selber schreiben, zeichnen und auch auf andere Art und Weise kreativ sein??
Aber ja – warum denn nicht?! 🙂
Als ein grundsätzlich umfassendes Projekt mit einer Vielzahl an Veröffentlichungen ist die Legende von Al-Maree geradezu geeignet für ein intensives kreatives Zusammenwirken mit unseren Fans.
Daher gibt es auch schon so ein paar Überlegungen, auf welche Weise und vor allem welche Beiträge ihr für unser Buch- und Zeichentrickprojekt einreichen könnt. Die weiteren Details über das logistisch-finanzielle Vorgehen gibt es dann zu gegebener Zeit – was allerdings noch ein paar Jahre dauern kann.
Und nun die letzte und sicher nicht ganz uninteressante Frage: was genau bedeutet Al-Maree???
Na pssst … das ist nun wirklich noch geheim!!! 🤫 🙂
| Zur Startseite |